Die Dorn’sche Wirbelsäulen – und Gelenkbehandlung
ist eine besonders sanfte und einfache Therapie; ungefährlich, hochwirksam und wird bisher nur von wenigen sachkundigen Therapeuten angeboten.
Ihr Erfinder Dieter Dorn sagt: „Schmerz ist der Schrei nach fließender Energie.“ Sind Wirbel „verrutscht“,
so werden sie durch die Muskulatur in einer unnatürlichen Lage festgehalten. Bei der Chiropraktik wird die Muskulatur durch überraschenden Zug oder Druck überlistet, so dass diese erst reagiert wenn der Wirbel schon „eingerenkt“ ist.
Nachteile dabei sind evtl. auftretenden Verletzungen im Gewebe. In der Dorn-Therapie wird die Wirbelfehlstellung durch behutsame Dynamik des Patienten sanft in die korrekte Lage geschoben und der Therapeut hält nur den Wirbel stabilisierend in Korrektur-Richtung. Die verschieden Griffe und Übungen werden zwar mit einer zielstrebigen Kraft ausgeführt, jedoch lässt sich der Wirbel oft eher in seine Ideallage „bitten“, als dass er gezwungen werden kann. Es werden nicht nur die Wirbelsäule. Als auch das Becken und alle Extremitäten – Gelenke nach Bedarf in einer Dorn-Sitzung behandelt, so dass man von einer den ganzen Körper berücksichtigenden Therapie sprechen kann. Besonders wertvoll ist die Dorn-Therapie, um auch uralte Beckenschiefstände zu korrigieren, die oft genug Ursache sind für viele Symptome in anderen Körperregionen. Es wird besonders auf den Ausgleich der vorliegenden Beinlängendifferenz geachtet, da diese in den allermeisten Fällen keine anatomisch- genetische Ursache hat, sondern nur eine durch Fehlfunktion im Muskel-, Bindegewebe- oder Gelenkbereich verursachte Fehlstellung ist. Weiterhin beschäftigt sich die Dorn-Therapie mit den Zusammenhängen von Erkrankungen der Inneren Organe bezüglich der Verschiebung bestimmter Wirbelsegmente. So kann z.B. ein blockierter Lendenwirbel kalte Füße oder Verstopfung beeinflussen, weil auch die vegetativen Funktionen auf bestimmten Wirbelsäulen-Ebenen gesteuert werden. In der Regel wird die Dorn-Therapie mit einer entkrampfenden Wirbelsäulenmassage nach Rudolf Breuss eingeleitet.